
Club Göttinger Kaufleute
​



Clubmitglieder mit Damen September 2014 vor dem Auditorium anläßlich der 150 Jahrfeier
​
​
UNSER CLUB
Mitglieder unseres Clubs sind unternehmerisch erfahrene Persönlichkeiten verschiedener Berufsgruppen.
Einige von ihnen blicken bereits auf ein erfolgreiches Arbeitsleben zurück, sind aber noch unternehmerisch beratend oder gesellschaftspolitisch aktiv.
Der Club bietet die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zur Erörterung aktueller Themen.
Herzlich willkommen sind vor allem junge Unternehmer und Geschäftsinhaber.
​
Ganz im Sinne unserer Gründungsväter pflegen wir eine Gemeinschaft, die frei von politischen und konfessionellen Zwängen ist.
​
Wesentlicher Bestandteil unseres Clublebens ist der monatliche "Stammtisch". An diesen Abenden wird nicht nur über wirtschaftliche und tagesaktuelle Themen diskutiert, sondern auch mittels Vorträge und Besichtigungen von Betrieben und Institutionen über neue Entwicklung informiert.
​
Insbesondere zu den Vorträgen, Besichtigungen und Ausfahrten sind die Damen unserer Mitglieder sowie Gäste herzlich eingeladen.
​
​
​
Historie des Clubs
​
Der Club wurde am 06.September 1864 von Göttinger Kaufleuten gegründet, die ihr Geschäft vornehmlich in der Innenstadt betrieben.
über die Stammtischabende und die weiteren Club-Aktivitäten Abstand vom Alltags-Geschäft zu gewinnen.
​
Viele bekannte Namen finden sich in den Mitgliederlisten der Vergangenheit und Gegenwart.
​
Theo Wurm, Willi Grummes, Hans Sartorius, Ernst-August Ruhstrat, Carl Hartwig, Reimar Günther, Georg Heller, Gerhard Pollmann,
Otto-Manfred Hack, Fritz-Henry Schügl, Uwe Jens Müller, Antonio Viani, Thomas Suchfort, um nur einige zu erwähnen.
Auch der Musikdirektor Bullerjahn war dem Club eng verbunden.
​
Mit gewissem Stolz sei auch erwähnt, dass seit 1990 die Göttinger Kaufmannsgilde sieben Clubbrüdern für ihr Engagement in Göttingen
den "Silbernen Kaufmannslöffel" verliehen hat.
​
​
​
Derzeitige Mitglieder
​
Bergen, Jan
Bremer, Georg Friedrich
Gellert, Henning
Grolman, Helmut
Hack, Volker
Jahn, Günter
Klie, Willi
Knoke, Friedrich-Eduard
Koschmieder, Kurt Dieter
Krause, Ernst-Joachim
Kröbel, Hanswolfgang
Lange, Bernd
Lange, Jürgen
Langer, Joachim
Lüthje, Dieter
Lüttge, Wolfgang
Mehle, Michael
Müller, Uwe Jens
Nette, Michael
Neuhaus, Andreas
Nissen, Friedrich
Reichelt, Klaus-Uwe
Richter, Horst
Schnabel, Bernd
Schügl, Frank
Suchfort, Jörg-Thomas
Viani, Antonio
Waterkamp, Horst
Ziegler, Gunther